Exploring Difference: Wege zur Professur
Botschaft von Kanada, Berlin, 7. November 2016 10:00 bis 0:00
Gemeinsame Tagung von Stifterverband und ID-E Berlin
Die 13. Tagung der Reihe ID-E Berlin ist Teil der Berlin Science Week vom 1.-10. November 2016
Session 1 (Vormittag, auf Deutsch):
Exploring Difference: Wie wird man [HAW- oder Uni-]Professor/in? Neue Formen der Gestaltung von Karrierewegen zur Professur in Deutschland.
10:00 Uhr: Registrierung und Kaffee
10:30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
- I.E. Marie Gervais-Vidricaire Botschafterin von Kanada in Deutschland
- Prof. Dr. Andreas Schlüter Generalsekretär des Stifterverbandes
10:45 Uhr: Einführung
- Impuls 1: Wege zur Universitäts-Professur
Prof. Dr. Ernst Ludwig von Thadden Rektor, Universität Mannheim - Impuls 2: Wege zur HAW-Professur
Prof. Dr. Andreas Zaby Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Vorsitzender des Hochschulverbundes UAS7
11:15 Uhr: Paneldiskussion
- Prof. Dr. Ernst Ludwig von Thadden Rektor, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Andreas Zaby Präsident, HWR Berlin
- Dr. Anna Tschaut Bundesvorsitzende, THESIS – Interdisziplinäres Netzwerk für Promovierende und Promovierte e.V.
- Dr. Thomas Grünewald Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel Mitglied der AG Karriereziele und -wege an Fachhochschulen, Wissenschaftsrat und Professorin für Wettbewerbs- und Strukturpolitik, Technische Hochschule Brandenburg
- Prof. Dr. Andreas Schlüter Generalsekretär, Stifterverband
Moderation: Jan-Martin Wiarda Wissenschaftsjournalist
12:45 Uhr: Mittagessen / Lunch
Session 2 (afternoon, in English):
Exploring Difference: How to become a professor? Career Paths in Higher Education.
13:45 hrs: Welcome and Opening Remarks
- Dr. Birgit Klüsener Director Scholarships, German Academic Exchange Service (DAAD)
14:00 hrs: Panel discussion – part one
- Léo Charbonneau Senior Editor, University Affairs, Universities Canada (CA)
- Rosemary Deem Vice Principal (Education) & Dean of the Doctoral School, Professor of Higher Education Management, Royal Holloway University of London (UK)
- Jacqueline Edmondson Associate Vice President and Associate Dean (Undergraduate Education), Professor of Education, Pennsylvania State U (US)
- Christine Musselin CNRS Senior Research, Centre de Sociologie des Organisations, Sciences Po (FR)
- Jule Specht Associate Professor for Assessment and Differential Psychology at University of Lübeck (DE)
Chair: Jan-Martin Wiarda Science and Education Journalist
16:00 hrs: Coffee
16:30 hrs: Panel discussion – part two Outlook and conclusions for the domestic debate
18:00 hrs: Reception and Buffet
20:00 hrs: End of Event
Further Information
Docs
- Further Reading – Career Paths
- Session 1: Wie wird man Professor/in?
- Session2: How to become a professor?
Results
- Conference Brochure (pdf)
- Conference Outcomes (pdf)
- ID-E 2016: Internationale Perspektiven auf das Berufsziel Professur (Artikel DAAD-Aktuell)
Audio Interviews
Interviews mit Rosemary Deem, Jacquelin Edmondson und Christine Musselin
(Deutschlandfunk, “Campus und Karriere”, 8.11.2016)
Hierarchische Strukturen und intransparente Bewerbungs-verfahren: Wer in Deutschland eine Professur anstrebt, muss einen steinigen Weg beschreiten – und hat am Ende keine wirkliche Jobsicherheit. Andere Länder sind da wesentlich fortschrittlicher.
(von Susanne Arlt)
Podcast und Transkription: www.deutschlandfunk.de